Wer bin ich.
21 Jahre SP-Mitglied, 17 Jahre in der SP Stadt Zürich engagiert, 8 Jahre Gemeinderat der Stadt Zürich, 6 Jahre Parteipräsident.

Wer bin ich
Meine ersten Lebensjahre habe ich im Oberengadin verbracht. Dann zogen meine Eltern mit ihren beiden kleinen Söhnen nach Chur ins Rheinquartier. Mein Vater arbeitete zuerst in einer Autowerkstatt als Automechaniker, dann als Magaziner bei der Schweizer Armee. Meine Mutter fing erst wieder an Teilzeit zu arbeiten, als mein Bruder und ich in der Kanti waren. Wir wuchsen in bescheidenen Verhältnissen auf.
Mein Studium in Zürich haben mir meine Eltern und Stipendien finanziert. Das Architekturstudium liess keine Jobs zu. In dieser Zeit wohnte ich ständig in der WOKO, Studentische Wohngenossenschaft.
Kurz nach Abschluss meines Studiums habe ich mit Freunden die Firma BAUTON gegründet und daneben ein Zweitstudium absolviert. Jetzt kann ich es mir leisten, neben meiner Arbeit als Projekt- und Bauleiter nebenamtlich meiner politischen Arbeit nachzugehen.
Meinen detaillierten Lebenslauf findet man HIER.
Stationen
1975 geboren im Engadin
1979 Umzug von Silvaplana nach Chur
1982 Primarschule im Schulhaus Otto Barblan in Chur
1988 Kantonsschule Chur
1995 Matura Typus C, anschliessend Militärdienst
1996 Studium ETH Zürich, Architektur
2002 Architekturdiplom
2004 Gründung der BAUTON AG
2006 Master in Betriebswissenschaftslehre, ETH Zürich
2010 Nachdiplom in nachhaltigem Bauen
Politik
1999 Eintritt in die SP
2009 Vorstand SP6
2009 Umweltkommission SP Kanton Zürich
2010 Geschäftsleitung SP Stadt Zürich
2012 Gemeinderat der Stadt Zürich
2014 Co-Präsident der SP Stadt Zürich
2019 Nationalratskandidat
Transparenz
Interessenbindungen
Interessensbindungen
- Mitinhaber und Geschäftsführer der BAUTON AG, Zürich
- Inhaber der BAUPOL AG, Zürich (Eigentümerin einer Liegenschaft in Zürich 4)
- Mitinhaber der Aufstocker AG, Zürich
- Stiftungsrat der Stiftung Werk- und Wohnhaus zur Weid, Mettmenstetten
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften
- ETH Alumni https://www.alumni.ethz.ch/
- Freundeskreis Museum für Gestaltung https://museum-gestaltung.ch/de/freundeskreis/
- Gewerbeverein Zürich 5 http://www.gewerbe5.ch/
- Hauseigentümer Verein https://www.hev-zuerich.ch/
- Casafair https://casafair.ch/
- HAZ queer Zürich https://www.haz.ch/
- KlimaStadtZürich, https://klimastadtzuerich.ch/
- Mobility https://www.mobility.ch
- Network – gay Leadership https://www.network.ch/de/
- Oldtimer Bootclub Zürichsee https://www.obcz.ch/
- Patientenstelle Zürich http://zh.patientenstelle.ch/
- Pink Cross https://www.pinkcross.ch/
- Pro Velo Zürich http://www.provelozuerich.ch/
- ProRoteFalken Zürich https://www.zuerich.rotefalken.ch/prorotefalken/
- queer altern https://queeraltern.ch/
- SAC, Schweizerischer Alpenclub https://www.sac-cas.ch/
- Schweizerische Gesellschaft für Parlamentsfragen http://sgp-ssp.net/
- SIA, Schweizer Verband für Ingenieure und Architekten http://www.sia.ch/
- umverkehR, https://www.umverkehr.ch/
- Verein Theater Rigiblick https://www.theater-rigiblick.ch/ueber-uns/verein
- z&h LGBTIQ+ students Zurich https://www.zundh.ch/
- Zurich Pride Festivalhttp://zurichpridefestival.ch/
Einkommen
Einkommen Durchschnitt der letzten 5 Jahre
- Architekt (80%) 106’300 Franken
- Gemeinderat Zürich (40%) 14’900 Franken
- SP Stadt Zürich (30%) 8’400 Franken
- Übriges 2’800 Franken
Abrechnung Nationalratswahlkampf 2019
Ausgaben
CHF 11’696.56 (davon CHF 198.70 für Facebookwerbung)
Einnahmen
CHF 4’730.00 Einzelspenden
CHF 2’500.00 Spenden von VereinenStand 27.10.19
Give-Away Nationalratswahlkampf 2019
Züri Tirggel
Zutaten
Weissmehl IP CH, zertifizierter Honig, Zucker CH, WasserGenuss-Anleitung
Ein kleines Stück von einem Tirggel abbrechen und auf der Zunge zergehen lassen, damit sich der Honiggeschmack voll entfalten kann.Produziert bei Stiftung St. Jakob, Zürich
Komitee
Islam Alijaj, Marianne Aubert, Angelo Barrile, Ivo Braunschweiger, Andreas Burger, Rocco Custer, Andreas Daurù, Michèle Dünki-Bättig, Heidi Egger, Jacqueline Fehr, Marco Fritschi, David Gallusser, Nicole Giger, Helen Glaser, Raphael Golta, Davy Graf, Anna Graff, Tim Guldimann, Barbara Haller, Thomas Hardegger, Oliver Heimgartner, Urs Helfenstein, Nadia Huberson, Maya Kägi Götz, Michael Kraft, Pascal Lamprecht, Liv Mahrer, Mathias Manz, Thomas Marthaler, Min Li Marti, Sylvie Matter, Corine Mauch, Mattea Meyer, Fabian Molina, Martin Naef, Markus Notter, Andre Odermatt, Matthias Renggli, Roman Rossfeld, Stefan Rüegger, Matyas Sagi-Kiss, Marion Schmid, Priska Seiler Graf, Pawel Silberring, Andrea Sprecher, Christine Stokar, Jean-Daniel Strub, Anita Thanei, Marcel Tobler, Celine Widmer, Barbara Wiesmann, Roose Zilla, Vera Ziswiler
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung!

„Marco Denoth kennt als Gemeinderat und Parteipräsident Herausforderungen und Chancen von Menschen in Zürich. Er kann die Interessen Zürichs in Bundesbern gut vertreten.“

„Marco Denoth setzt sich seit Jahren zielorientiert für eine sozialdemokratische Stadt Zürich ein. Dafür scheut er weder Konflikte noch parteiübergreifende Kooperationen. Und er hat viel erreicht! Damit Zürich offen und solidarisch für alle statt für wenige bleibt, braucht es Marco Denoth.“

«Marco Denoth setzt sich seit Jahren engagiert und talentiert für eine lebenswerte Stadt Zürich für alle ein.»

«Marco Denoth setzt sich unaufgeregt, aber hartnäckig für unsere Stadt ein. Mit Herzblut und Verstand.»

«Als Gemeinderat und Architekt setzt sich Marco Denoth für eine wohnliche und lebenswerte Stadt für alle ein. Ich habe Marco als Gemeinderat mit grossem Fachwissen, Beharrlichkeit und Verhandlungsgeschick kennengelernt. Als Unternehmer kennt er die Anliegen der KMU, die nicht in erster Linie für Parkplätze und tiefe Steuern kämpfen wollen, sondern für eine soziale und ökologische Wirtschaft, bei der der Mensch nicht vergessen geht.»


«Marco Denoth setzt sich hartnäckig für lebenswerte städtische Räume ein und zeigt damit dem Umland, was linke Stadtentwicklung für die Lebensqualität zu leisten vermag.»

«Marco Denoth politisiert und engagiert er sich für eine Gesellschaft, die ALLEN einen Platz bietet. Als Präsident der SP Stadt Zürich, als Gemeinderat, als Mensch vertritt er stets eine klare Meinung, streitet für sozialdemokratische und faire Lösungen und steht hinter gemeinsam erarbeiteten Entscheiden. Er ist ein wertvoller Politiker.»


«Marco Denoth engagiert sich gekonnt für bezahlbaren Wohnraum und ein solidarisches Zürich in dem niemand an den Rand gedrängt wird!»

«Marco Denoth steht für einen offenen und solidarischen Kanton Zürich. Er ist ein urbaner Mensch mit klaren Zielen.»